scrubbing-video

AI steht nicht still. Also weiter, weiter: nach dem erfolgreichen ersten AI Brand Day kommt die nächste Ausgabe.

Wir bringen Menschen aus Markenführung, Kreation, Strategie und KI-Innovation zusammen, um aus vielen Richtungen auf eine Frage zu blicken: Wie wird KI die Kommunikation, Kreativität und Kultur neu gestalten?

Was tut dieses System, das wir Tag für Tag füttern?

Ein Tag voller Einblicke, Ausblicke, Inspirationen und konstruktivem Austausch zu den Themen, die uns alle beschäftigen. Ob als Marketeer oder als Mensch.

Wir gestalten das nächste Kapitel der Marken im Zeitalter der KI mit – seien Sie dabei!

Sarah leonie
freiin von
Froenau
Foto von Sarah leoniefreiin vonFroenau

Sarah leonie
freiin von Froenau

Campaign Germany („Auf dem Radar: Top-Talente“, 07/2025) führt Sarah Leonie Freiin von Froenau als Kreative, die mit KI neue Welten erschafft. Als Creative Art & AI bei Jung von Matt NECKAR und Festival-Speakerin verbindet sie klassische Art Direction mit KI-getriebener Kreation – AI-Native aus Überzeugung. Zuvor Junior Art Directorin im IMAG/NE-Team von Grabarz & Partner. Schwerpunkte: Innovative Ideation & Konzept, AI Artistry, Extended Reality

Felix
Leber
Felix Leber

Foto von Felix Leber

Felix
Leber

fordert ein radikales Umdenken in Brand Systems: Schluss mit statischen Brand-Häusern – Marken müssen agil, lebendig und KI-getrieben werden. Unabhängigkeit ist die größte Stärke, gepaart mit einem smarten Mix aus Tools, die wirklich Sinn machen. Hyperpersonalisierung sprengt alte Funnel-Denken, und Endkunden werden nicht mehr nur bedient, sondern ins Spiel geholt. Marketingverantwortliche dürfen ihre alten Regelbücher zerreißen – wer jetzt nicht umdenkt, verliert.

OUCHHH

Foto von Ouchhh

Ferdi
von Ouchhh

ist Künstler und Visionär an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie. Als Mitgründer des Studios OUCHHH erforscht er das Zusammenspiel von Daten, künstlicher Intelligenz und menschlicher Kreativität. Das Studio verfolgt einen „mind-driven approach“ und entwickelt KI-generierte, multidimensionale Kunstwerke ohne physische Grenzen. OUCHHH wurde international ausgezeichnet, u. a. mit dem Red Dot Design Award und dem German Design Award, und arbeitet mit Institutionen wie dem ArtScience Museum Singapur, dem National Space Center UK und dem Atelier des Lumières Paris.

ANDREAS
BRUNSCH
Foto von Ouchhh

Andreas
Brunsch

ist Managing Creative Director bei Jung von Matt und ein Kopf hinter Artificial Crafts – einer Unit, die zeigt, wie KI zum kreativen Momentum wird, nicht zum Selbstzweck.
Er entwickelt Ideen an der Schnittstelle von Technologie, Kommunikation und Kultur, mit Fokus auf das, was wirklich relevant ist. Seine Arbeiten wurden mit Hunderten nationalen und internationalen Kreativpreisen ausgezeichnet. Brunsch ist Mitglied im Art Directors Club Deutschland und bringt seine Perspektive regelmäßig in die Branche ein – in Talks, Publikationen oder Jurys. Nebenbei schreibt er Kinderbücher (ganz ohne KI) und hat eine Schwäche für gutes Storytelling und schlechte Wortspiele. Ach ja: Schuhgröße 45. Der Rest ergibt sich.

DIRK
HIBBELER
Foto von Ouchhh

Dirk
Hibbeler

ist Partner bei Jung von Matt und prägt aktiv die strategische Ausrichtung der Agenturgruppe sowie die Produktentwicklung mit Fokus auf TECH und AI. Als Managing Director von NECKAR und Jung von Matt TECH treibt er Innovationen an der Schnittstelle von Kreativität und Technologie voran. In seiner Funktion als Vorstand des Fördervereins der renommierten Filmakademie Ludwigsburg setzt er sich für den Nachwuchs der Branche ein. Dirk engagiert sich zudem in Unternehmensverbänden und vertritt die Belange der Kreativwirtschaft mit Leidenschaft.

Michelle
Scholz
Foto von Michelle Scholz

Michelle
Scholz

ist Geschäftsführerin und prägt das internationale Technologie-Angebot bei Jung von Matt. Mit einem Hintergrund in Design, einem Abschluss in Development und zahlreichen Auszeichnungen leitet sie seit der Gründung von Jung von Matt TECH im Jahr 2020 das Unternehmen mit großer Leidenschaft für Innovation und neue Arbeitskultur. Vor ihrer Zeit bei Jung von Matt arbeitete sie mehrere Jahre bei digitalen Agenturen in der Schweiz und in Deutschland. Zudem ist Michelle Jurymitglied beim Best of Swiss Web Award und Dozentin an der HWZ | AdSchool.

Christian
“MIO” Loclair
Foto von Christian Mio Loclair

Christian
"Mio" Loclair

Christian „Mio“ Loclair, Gründer von Journee Technologies, ist Informatiker und Künstler, der an der Schnittstelle von Kreativität, Technologie und menschlichem Wesen arbeitet. An der Spitze der Forschung zu menschenähnlicher KI untersucht er ihre sich entwickelnde Rolle in der Zukunft.

Jonathan
Meese
Foto von Jonathan Meese

Jonathan
Meese

Als bewusstes Aufbrechen gewohnter Denkweisen ist Jonathan Meese mit seinem Beitrag ein echtes Highlight. Statt eines klassischen Vortrags lädt er zur Reflexion ein – zum Hinterfragen von Grenzen und dem bewussten Verlernen alter Konventionen. Als Gegenpol zur Maschine steht Meese für rohe, unbändige und anarchische Kreativität. In einer zunehmend von KI geprägten Welt betont er die unverzichtbare Bedeutung des Menschen und schafft so einen wichtigen Raum für neue Perspektiven.

Harry
Gatterer
Foto von Jonathan Meese

Harry
Gatterer

steht für ein starkes methodisches und emotionales Denken über Zukunft. Der Geschäftsführer des Zukunftsinstituts befördert als Keynote Speaker ebenso wie in Vorstandsbüros das aktive, mutige Gestalten von Zukunft.

Robin
Palleis
Foto von Jonathan Meese

Robin
Palleis

ist ein preisgekrönter Creative Director mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in Szenografie und Raumgestaltung bei Milla & Partner. Er entwickelt immersive Umgebungen, die fesseln und inspirieren, und hat zu einer Vielzahl von Projekten beigetragen, darunter mehrere Expo-Pavillons sowie das Changi Experience Studio in Singapur. Mit einem Fokus auf die Verbindung von Storytelling, Medien und innovativer Technologie schafft Robin bedeutungsvolle räumliche Erlebnisse, die beim Publikum wirken und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

09:00 – 09:30

warm up shot
Arrive. Coffee. Vibes on.

09.30 – 10.30

Starter bite
Kimsy x Andi
Kick-off heat. Future on the tongue.
Sarah Leonie Freiin-von-Froenau – The new creative.
Crunchy. Wild. New rules.
Felix Leber – Brand Systems.
Heavy fuel. Full flavor.

10.30 – 11.00

coffee AND Connect
coffee and Connect

11.00 – 12.30

Appetizer
Ouchhhh – Tastes like space.
Immersion x Spatial Design.
Harry Gatterer, Zukunfstsinstitut – Tastes like tomorrow.
The future is forged by those who dare to
be brave.
Christian Mio Loclair – Flavour unleashed. Rules optional.
AI & Tech served hot + loud.

12.30 – 13.30

Lunch Break
Lunch
Break
Buffet Mode

13.30 – 14.10

FLYING BUFFET JVM VERSION
Andreas Brunsch - SIp Of Reality
AI Production
Dirk Hibbeler - LEA
L-Bank Avatar
Robin PallEIS - Milla
Spacial Experience
Michelle Scholz
How AI is reshaping the customer journey

14.15 – 15.00

Open Space/ Breakouts
Open Space/ Breakouts

15.15 – 16.00

Digestif
Jonathan Meese
Art Dictatorship. Humanity stays spicy.

16.00 – OPEN END

Bye Bye and Drinks
Bye Bye and Drinks

What last Year tasted like

Take
Part

REgistrieren

TAKE PART